Mission Mensch ist eine Initiative, die sich an der bekannten „Mission Erde“ orientiert, aber mit einem besonderen Fokus auf die Renaturierung des Menschen und die Rückkehr zu ursprünglichen, nachhaltigen Lebensweisen. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, sich von modernen zivilisatorischen Strukturen zu lösen und in selbstverwalteten Kleingruppen im Einklang mit der Natur zu leben, ähnlich wie frühe Jäger- und Sammlergesellschaften. Hier ist ein umfassendes Konzept für diese Mission:
Ziele der Mission Mensch
- Renaturierung des Menschen:
- Förderung eines Lebensstils, der minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlässt.
- Rückkehr zu nachhaltigen und natürlichen Lebensweisen.
- Selbstverwaltung in Kleingruppen:
- Unterstützung der Bildung selbstverwalteter Gemeinschaften.
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Autarkie und Unabhängigkeit von modernen Versorgungssystemen.
- Einklang mit der Natur:
- Schutz und Wiederherstellung natürlicher Lebensräume.
- Integration traditioneller Wissenstraditionen und nachhaltiger Praktiken in den Alltag.
Grundprinzipien
- Nachhaltigkeit: Jede Handlung wird auf ihre langfristigen ökologischen Auswirkungen geprüft.
- Selbstversorgung: Gemeinschaften streben nach größtmöglicher Unabhängigkeit durch eigene Lebensmittelproduktion, Energiegewinnung und Wasseraufbereitung.
- Gemeinschaft und Kooperation: Förderung sozialer Strukturen, die auf Zusammenarbeit und gegenseitiger Unterstützung basieren.
- Bildung und Bewusstsein: Wissensvermittlung über traditionelle und nachhaltige Praktiken.
Strategien zur Umsetzung
- Bildungsprogramme:
- Workshops und Kurse: Vermittlung von Fähigkeiten wie Permakultur, natürliche Bauweisen, Kräuterkunde und Handwerkstechniken.
- Mentorenschaften: Erfahrene Mitglieder unterstützen Neueinsteiger bei der Anpassung an die neuen Lebensweisen.
- Pilotprojekte und Modellgemeinden:
- Gründung und Unterstützung von Pilotgemeinden, die als Vorbild für andere dienen können.
- Dokumentation und Veröffentlichung von Best Practices und Erfolgsmodellen.
- Netzwerkbildung:
- Aufbau eines Netzwerks von gleichgesinnten Individuen und Gemeinschaften.
- Regelmäßige Treffen, Konferenzen und Austauschprogramme zur Förderung von Wissenstransfer und Kooperation.
- Förderung und Finanzierung:
- Crowdfunding-Kampagnen: Finanzierung von Projekten durch Spenden.
- Partnerschaften: Kooperation mit NGOs, Universitäten und ökologischen Initiativen.
Beispielprojekt: Gemeinschaft „Waldleben“
Projektbeschreibung: „Waldleben“ ist eine selbstverwaltete Gemeinschaft, die in einem abgelegenen Waldgebiet lebt und sich auf traditionelle Jäger- und Sammlermethoden sowie nachhaltige Landwirtschaft konzentriert.
Ziele:
- Schaffung eines autarken Lebensstils im Einklang mit der Natur.
- Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten zur Nachahmung und Verbreitung.
Aktivitäten:
- Bau von naturnahen Unterkünften aus lokalen Materialien.
- Anlage von Gemüsegärten und Obstplantagen.
- Sammeln von Wildpflanzen und Jagd nach traditionellen Methoden.
- Durchführung von Workshops und Exkursionen für Interessierte.
Finanzierung:
- Startfinanzierung durch Crowdfunding.
- Laufende Unterstützung durch Spenden und den Verkauf von Überschüssen (z.B. Handwerk, biologische Produkte).
Globale Bewegung
Die Mission Mensch strebt eine globale Bewegung an, die Menschen inspiriert, zivilisatorische Zwänge zu hinterfragen und einen nachhaltigeren, naturnäheren Lebensstil anzunehmen. Durch die Schaffung und Förderung von selbstverwalteten Gemeinschaften und die Renaturierung des menschlichen Lebens soll ein tiefgreifender Wandel im Umgang mit der Natur und der eigenen Existenz erreicht werden.